Chor

Chor
m; -(e)s, Chöre
1. (Gruppe) choir
2. (Chorsatz, -gesang) chorus; im Chor rufen etc.: in chorus, all together
3. (Instrumentengruppe) section
4. im Drama: chorus
5. ARCHIT. choir, chancel
* * *
der Chor
chorale; choir; chorus
* * *
I [koːɐ]
m -(e)s, ordm;e
['køːrə]
1) (= Sängerchor) choir; (= Bläserchor etc) section

im Chor singen — to sing in the choir

im Chor sprechen/rufen — to speak/shout in chorus

ja or Ja, riefen sie im Chor — yes, they chorused

2) (THEAT) chorus
3) (= Komposition) choral work or composition
4) (bei Orgel) rank
5) (bei Klavier, Laute etc) group of strings tuned in unison or to the same pitch
II [koːɐ]
m or (rare) nt -(e)s, -e or ordm;e
['køːrə] (ARCHIT)
1) (= Altarraum) chancel, choir
2) (= Chorempore) loft, gallery
* * *
der
1) (a group of singers: He used to sing in the church choir.) choir
2) (a group of singers: the festival chorus.) chorus
3) (something said or shouted by a number of people together: He was greeted by a chorus of cheers.) chorus
* * *
Chor1
<-[e]s, Chöre>
[ko:ɐ̯, pl ˈkørə]
m
1. (Gruppe von Sängern) choir
2. MUS chorus
im \Chor in chorus
Chor2
<-[e]s, -e o Chöre>
[ko:ɐ̯, pl ˈkørə]
m ARCHIT
1. (Altarraum) choir
2. (Chorempore) choir gallery
* * *
der; Chor[e]s, Chöre (auch Archit.) choir; (in Oper, Sinfonie, Theater; Komposition) chorus

im Chor rufen — shout in chorus

* * *
Chor m; -(e)s, Chöre
1. (Gruppe) choir
2. (Chorsatz, -gesang) chorus;
im Chor rufen etc: in chorus, all together
3. (Instrumentengruppe) section
4. im Drama: chorus
5. ARCH choir, chancel
* * *
der; Chor[e]s, Chöre (auch Archit.) choir; (in Oper, Sinfonie, Theater; Komposition) chorus

im Chor rufen — shout in chorus

* * *
¨-e m.
choir n.
chorus n.
(§ pl.: choruses)

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • chor — chor; chor·da; chor·da·ce·ae; chor·da·centrum; chor·da·mesoderm; chor·dar·i·a·les; chor·da·ta; chor·dee; chor·dei·les; chor·di·tis; chor·doid; chor·do·mesoblast; chor·do·nia; chor·do·phone; chor·do·plasm; chor·dot·o·my; chor·do·tonal;… …   English syllables

  • Chor — Chor, im allgemeinen der östliche Teil der christlichen Kirchen. Der Name stammt aus altchristlicher Zeit, und zwar aus dem Gebrauch, während der Messe den Chorgesang anzustimmen. Dies geschah durch die niedere Geistlichkeit, die sich in der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Chor — (χορός choros [ço ʁɔs] ‚Tanzplatz‘, ‚Reigen‘, ‚Reigentänzer‘ oder ‚Singen mit Reigentanz‘) steht für: Chor (Theater), in der antiken griechischen Tragödie eine Gruppe von Schauspielern, Sängern oder Tänzern, die die Handlung kommentierend… …   Deutsch Wikipedia

  • chór — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. chórze {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} zespół śpiewaków wykonujących wspólnie wokalne utwory lub części dzieł muzycznych; także grupa aktorów zespołowo i jednocześnie… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Chor — 〈 [ko:r] m.; Gen.: (e)s, Pl.: Chö|re〉 1. 〈Antike〉 Platz für den Kultgesang u. tanz 2. Kulttanzgruppe 3. 〈grch. Theat.〉 derjenige Teil der Tragödie, der von mehreren Sprechern zugleich gesprochen die Meinung des Volkes ausdrücken soll 4. 〈Musik〉… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Chor — in der Musik, drückt die Empfindungen der Masse aus, während die Arie einzelne, das Duett, Terzett etc. verschiedene ausspricht. Da die Menge, will sie sich geltend machen, die einzele aen Interessen hintenansetzen, sich concentriren muß, so… …   Damen Conversations Lexikon

  • CHOR (AM) — CHOR is a Canadian radio station that broadcasts an adult contemporary format at 1450 AM in Summerland, British Columbia. The station is owned by Astral Media.CHOR began broadcasting in 1972 as CKSP until it changed to its current callsign in… …   Wikipedia

  • Chor — Sm Sängergruppe std. (9. Jh.), mhd. kōr, ahd. chōr Entlehnung. Im Althochdeutschen entlehnt aus l. chorus, (auch Tanz ), dieses aus gr. chorós, das in der griechischen Antike die Bezeichnung für den Tanzplatz war, sowie für eine Gruppe von… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Chor — »Sängerschar; erhöhter Kirchenraum«: Griech. chorós »Tanz, Reigen; tanzende Schar; Tanzplatz«, das über lat. chorus ins Dt. gelangte, wurde im Ahd. (ahd. chōr) im Sinne von »gemeinsamer Gesang der Geistlichen in der Kirche« (s. auch ↑ Choral)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Chor — [k... ], der; [e]s, Chöre <griechisch> ([erhöhter] Kirchenraum mit [Haupt]altar; Gruppe von Sängern; Komposition für Gruppengesang); gemischter Chor …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Chor [1] — Chor (v. gr. Choros), 1) Reigen, mit Gesang verbundener Tanz; 2) (gr. Ant. u. Lit.), die Schaar von Sängern u. Tänzern, welche einen Chortanz zufführten. Chöre wurden in Griechenland seit den ältesten Zeiten bei Götterfesten aufgeführt, u. zwar… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”